Der Chiemsee, Seebruck und das ganze Chiemgau bieten vielfältige Möglichkeiten, den Urlaub abwechlungsreich und unvergesslich zu gestalten.
Ausflugsziele rund um Seebruck:
Keltendorf:
Das nachgebaute Keltendorf bei Stöffling ist ca. 30 Minuten zu Fuss vom Ortskern Seebruck entfernt. Es besteht aus 4 Gebäuden, die eine Keltensiedlung darstellen. Der Zugang zu den Hütten ist kostenlos und das Dorf auch für Kinder sehr interessant. Das Keltengehöft Stöffling bei Truchtlaching ist ein faszinierendes Freilichtmuseum, das Besuchern einen lebendigen Einblick in das Leben der Kelten zwischen 250 und 30 v. Chr. bietet. Das Gehöft ist ganzjährig frei zugänglich und eignet sich besonders für Familien und Geschichtsinteressierte. In den Sommermonaten werden regelmäßig Abenteuernachmittage veranstaltet, bei denen Kinder und Erwachsene aktiv in das keltische Leben eintauchen können – sei es beim Fladenbrotbacken am Lagerfeuer, Kräutersammeln oder beim Nachstellen historischer Kämpfe zwischen Kelten und Römern.



Fraueninsel und Herreninsel:
Die Fraueninsel und die Herreninsel sind die beiden größten Inseln im Chiemsee und bieten Besuchern einzigartige kulturelle und historische Erlebnisse. Die Fraueninsel ist die kleinere der beiden Inseln und autofrei. Sie beherbergt etwa 300 Einwohner und ist bekannt für das Benediktinerinnenkloster Frauenwörth, das im Jahr 782 von Herzog Tassilo III. gegründet wurde. Das Kloster prägt das Bild der Insel und ist ein bedeutender Ort der Ruhe und Besinnung.
Neben dem Kloster zeichnet sich die Fraueninsel durch ihre malerischen Gärten, traditionellen Fischerhäuser und Kunsthandwerksbetriebe aus. Besucher können in den gemütlichen Gaststätten regionale Spezialitäten genießen, darunter die berühmten Chiemsee-Renken. Die Insel ist ganzjährig per Schiff erreichbar, auch von Seebruck aus.
Die Herreninsel ist die größte der Chiemsee-Inseln und bekannt für das beeindruckende Schloss Herrenchiemsee. Dieses „Bayerische Versailles“ wurde von König Ludwig II. ab 1878 als Hommage an den französischen Sonnenkönig Ludwig XIV. errichtet. Obwohl das Schloss unvollendet blieb, zählt es zu den prächtigsten Bauwerken Deutschlands. Auf der Seite der Chiemseeschifffahrt findet Ihr Fahrpläne und Preise
Baden und Wassersport
Strandbäder
rund um Seebruck gibt es zahlreiche Strandbäder, die alle einen Besuch lohnen:
Strandbad Seebruck: großes, weitläufiges Strandbad, große Liegewiese, Kiosk und Pizzeria
Strandbad Gollenshausen: Belebtes Strandbad zwischen Seebruck und Gstadt mit Gastronomie
Strandbad Griessee: Strandbad eines kleineren Sees im Hinterland, auch ideal als Ziel einer Fahrradtour.
Strandbad Truchtlaching: Flussstrandbad an der Alz. Die Einheimischen springen dort von der Alzbrücke in den Fluss, man kann sich den Fluss hinabtreiben lassen. Es gibt auch einen geschützen Kinderbereich.
Strandbad Seeon: kleines Strandbad am Seeoner See mit Blick auf das Kloster Seeon.



Kanufahren auf der Alz:
Das Kanufahren auf der Alz ist nur vom 1. Juli bis zum 31. Dezember erlaubt. Die Strecke von Seebruck bis Truchtlaching ist besonders beliebt. Sie bietet eine ruhige Strömung und eignet sich gut für Anfänger und Familien. Die Tour dauert je nach Wasserstand etwa 2 bis 2,5 Stunden. Es erwartet Dich klares, relativ warmes Wasser und eine Strecke in einer idyllischen Landschaft. Am Ende der Tour lädt das Strandbad Truchlaching zum Baden ein.
Kanus kannst Du Dir beim Kanuverleih Chiemsee Kaufmann ausleihen
Aktuelle Informationen zu Wasserständen und eventuellen Einschränkungen findest du auf der Website der Gemeinde Seeon-Seebruck.
Segeln
Der Chiemsee ist ein Seglerpardies vor traumhafter Alpen- und Inselkulisse. Seglern bieten sich zahlreiche Badebuchten und Tagesankerplätze. Das Revier ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Segler geeignet. Besonders beliebt sind Tagestouren um die Inseln oder längere Strecken entlang der abwechslungsreichen Uferlinie. Je nach Wetterlage können Segler mit thermischen Winden und lebendigem Segelspaß rechnen – an klaren Sommertagen mit gelegentlichen Böen, bei denen auch sportlich ambitionierte Crews auf ihre Kosten kommen.
Wer keinen eigenen Kiel unter dem Fuß hat, kann aus einem breiten Angebot an Charterbooten wählen – vom einfachen Jollenkreuzer bis zur hochseetauglichen Yacht. Auch Segelkurse und -prüfungen werden von verschiedenen Yachtschulen rund um den See angeboten.Segelboote ausleihen/mieten kann man bei:
– Chiemseesegelschule Seebruck
– Chiemseeyachtschule Gollenshausen
Dort werden auch Segelkurse für Erwachsene und Kinder angeboten.


Fahrradfahren

Radfahrer kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Der bekannte Chiemsee-Rundweg führt direkt durch Seebruck und bietet herrliche Ausblicke und abwechslungsreiche Etappen durch Wiesen, Wälder und entlang des Ufers.